Immer mehr Menschen entdecken die Vorteile von Elektrobooten, weshalb die Nachfrage auch stetig steigt.
Durch die kontinuierlichen Entwicklungen bei hochwertigen Batterien in der Automobilindustrie, sind Boote mit Elektromotor heutzutage zu einem Bruchteil des Preises erhältlich. Wir möchten Ihnen die Möglichkeiten von elektrischen Schaluppen so umfassend wie möglich darlegen. Es hängt ganz von Ihren Wünschen ab, ob ein Elektroboot oder eine Schaluppe mit regulärem Motor sinnvoller ist. Lassen Sie sich deshalb beim Kauf einer elektrischen Schaluppe gut beraten.
In diesem Blog erfahren Sie mehr über:
- Die Vor- und Nachteile einer elektrischen Schaluppe
- Wahl zwischen Außen- oder Innenbordmotor
- Preis einer neuen elektrischen Schaluppe
- Häufig gestellte Fragen über elektrische Schaluppen
Die Vor- und Nachteile einer elektrischen Schaluppe
Was sind die praktischen Vor- und Nachteile einer elektrischen Schaluppe? Jede Antriebsform hat ihre Vor- und Nachteile.
Vorteile:
- Mehr Komfort: Ganz leise: Kein Motorgeräusch hörbar
- Sauber:Elektrische Schaluppen sind umweltfreundlicher: Der Motor stößt kein CO2 aus.
- Günstiger in der Wartung: Der Elektromotor benötigt weniger Wartung als ein Verbrennungsmotor.
- Reichweite: : Unter normalen Bedingungen können Sie mit dem passenden Batteriepaket zwischen 6 und 10 Stunden fahren.
Nachteile:
- Die Anzahl der Ladestationen am Wasser ist noch begrenzt: Das Aufladen dauert sehr lange. Wenn Sie auf dem Wasser unterwegs sind, können Sie Ihr Boot nicht zwischendurch aufladen. Außerdem dauert das Laden zu lange. Darüber hinaus ist die Zahl der Ladestationen in vielen Regionen noch begrenzt. Daher erfordert eine Tour mit einer elektrischen Schaluppe mehr Planung und Vorbereitung als mit einer normalen Schaluppe. Unsere Empfehlung: Rüsten Sie Ihre elektrische Schaluppe mit einem leistungsstarken Batteriepaket aus, um eine optimale Reichweite zu erzielen.
- Geschwindigkeit: Elektroboote haben eine geringere Höchstgeschwindigkeit als Schaluppen mit regulärem Antrieb. Kommt es Ihnen bei einer Schaluppe auf Geschwindigkeit und Wassersport an? Schauen Sie sich dann bei Tenderschaluppen um.
- In der Anschaffung immer noch teurer: Elektrische Schaluppen sind immer noch teurer in der Anschaffung als vergleichbare Boote mit Benzinmotor, vor allem im Vergleich zur beliebten Palette von Außenbordmotoren mit 10 bis 20 PS.
Elektrischer Innen- oder Außenbordmotor?
Der von Ihnen gewählte Schaluppentyp bestimmt den geeigneten Motortyp für das Boot. Es gibt zwei Arten von Motoren: einen elektrischen Außen- und einen elektrischen Innenbordmotor. Allgemein kann jede für einen regulären Außenbordmotor geeignete Schaluppe auch mit einem elektrischen Außenbordmotor ausgestattet werden. Dasselbe gilt für Diesel-Innenbordmotoren, die in den meisten Fällen durch einen elektrischen Innenbordmotor ersetzt werden können.
Elektrische Außenbordmotoren von Torqeedo:
Schaluppen mit Innenbordmotoren sind kostspieliger in der Anschaffung als eine Variante mit Außenbordmotor. Wenn Sie Ihre Schaluppe mit einem elektrischen Außenbordmotor ausrüsten möchten, empfehlen wir Motoren der Marke Torqeedo. Torqeedo entwickelt erwiesenermaßen zuverlässige, starke und nachhaltige Motoren für den Wassersport. Nicht umsonst ist Torqeedo bereits seit Jahren Weltmarktführer im Bereich elektrische Motoren für die Sportschifffahrt.
Elektrischer Innenbordmotor von Waterworld:
Wieviel kostet eine elektrische Schaluppe?
Dieses Beispiel zeigt den Preisunterschied zwischen zwei beliebten Tendermodellen von Maxima auf. Beide Modelle können mit Elektro- oder mit Verbrennungsmotor ausgestattet werden. Die Maxima 600 I ist die Innenbordmotorversion des Maxima 600 Tenders. Das I steht für Innenbord, das Boot kann mit einem Diesel- oder Elektro-Innenbordmotor ausgestattet werden.
Maxima 600 mit Außenbordmotor
In diesem Vergleich zwischen der Außenbordmotor-Version der Maxima 600 wurde die Schaluppe mit einem Honda 50-PS-Motor und einem Torqeedo Cruise 4.0 Elektromotor mit 225-AH-Batteriepaket ausgestattet.
Elektrisch | Benzin | |
---|---|---|
Leistung | 8 PS (Äquivalent) | 50 PS |
Höchstgeschwindigkeit | 12 km/h | 45 km/h |
Reichweite | 6–8 Stunden | Unbegrenzt |
Motortyp | Außenbordmotor | Außenbordmotor |
Marke des Motors | Torqeedo | Honda |
Geeignet für: | Touren | Touren / Schnell fahren |
Preis inkl. Motor | 19.150,- € | 20.149,- € |
Maxima 600I mit Innenbordmotor
In diesem Vergleich zwischen der Innenbordmotor-Version der Maxima 600 wurde die Schaluppe mit einem Vetus 16-PS-Motor und einem Waterworld 8-PS-Elektromotor mit 225-AH-Batteriepaket ausgestattet.
Elektrisch | Diesel | |
---|---|---|
Leistung | 8 PS (Äquivalent) | 16 PS |
Höchstgeschwindigkeit | 12 km/h | 12 km/h |
Reichweite | 6–8 Stunden | Unbegrenzt |
Motortyp | Elektrischer Innenbordmotor | Innenbordmotor Diesel |
Marke des Motors: | Waterworld | Vetus |
Geeignet für: | Touren | Touren |
Preis inkl. Motor | 24.950,- € | 23.250,- € |

Häufig gestellte Fragen zu elektrischen Schaluppen:
Das elektrische Bootfahren ist für viele noch neu. Hier lesen Sie häufig gestellte Fragen zu elektrischen Schaluppen:
Wie schnell fährt ein elektrisches Boot?
Die Höchstgeschwindigkeit der meisten elektrischen Schaluppen liegt bei 12 km/h. Ein Elektroboot kauft man nämlich nicht wegen der Geschwindigkeit. Dies ist in etwa vergleichbar mit der Geschwindigkeit von normalen Innenbordmotoren.
Welche Reichweite hat eine elektrische Schaluppe?
Wie lange kann man mit einer Schaluppe mit Elektroantrieb fahren? Folgende Faktoren bestimmen die Reichweite einer elektrischen Schaluppe.
- Batteriepaket
- Motor
- Bootstyp
- Fahrverhalten
Die Reichweite hängt vollkommen vom Fahrstil und der Rumpfform der Schaluppe ab. Wenn das Boot mit Höchstleistung gefahren wird, verbraucht der Motor viel Energie. Eigentlich kann man die Frage besser umdrehen: Wie lange möchten Sie gerne fahren? Die elektrische Schaluppe kann auf der Grundlage Ihrer Wünsche zusammengestellt werden. Wenn Sie im Durchschnitt 3 Stunden pro Tour fahren, brauchen Sie eine weniger leistungsstarke Batterie als für Tagestouren von 8 Stunden.
Ist für eine elektrische Schaluppe ein Bootsführerschein erforderlich?
Für eine schnelle Schaluppe gelten dieselben Regeln wie für jedes andere Motorboot. Für Boote mit einer Höchstgeschwindigkeit von über 20 km/h und/oder einer Länge über 15 m ist ein Führerschein erforderlich. Aufgrund der begrenzten Höchstgeschwindigkeit von Schaluppen mit Elektromotor brauchen Sie in der Praxis keinen Bootsschein.
Muss der Elektromotor von Schaluppen auch gewartet werden?
Elektro- und Verbrennungsmotoren sind grundlegend anders aufgebaut. Da ein Elektromotor weniger bewegliche Teile hat, ist er auch weniger verschleiß- und wartungsanfällig. Ein Elektromotor hat keine Ölfilter, Benzinleitung oder Luftfilter, die daher nicht ausgetauscht werden müssen.
Es gibt jedoch Komponenten, die regelmäßig überprüft werden müssen. Das Batteriepaket sollten Sie regelmäßig überprüfen lassen, um sicherzustellen, dass die Batterien ordnungsgemäß funktionieren.
Wie oft und wann muss ein Elektroboot aufgeladen werden?
Es empfiehlt sich, die Schaluppe über Nacht aufzuladen, wenn Sie am Tag gefahren sind. In den Niederlanden profitiert man nachts auch von einem reduzierten Strompreis. Wenn Sie Ihren eigenen Strom erzeugen, ist das Aufladen einer Elektroschaluppe völlig kostenlos.
Persönliche Beratung
Möchten Sie gern wissen, welche elektrische Schaluppe für Sie geeignet wäre? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um die verschiedenen Möglichkeiten zu besprechen. Wir sind auch gern für Sie da, wenn es um Fragen zum Fahrgebiet geht oder um die Entfernung, die Sie täglich zurücklegen wollen.